Gemeinsam stark für das Gastgewerbe

Hotline für DEHOGA-Mitglieder

0351 850 322 50

Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr

Hotline für Gäste & Gastgeber

0900 111 5 777

Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr

* 0,99€/Min. inkl. MwSt. a. d. deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend

Großer Erfolg für die Trend(Job)Tour des DEHOGA Sachsen durch Dresden

Großer Erfolg für die Trend(Job)Tour des DEHOGA Sachsen  
Austausch, Anerkennung und Perspektiven für die Branche

Dresden, 26. März 2025 – Mit einem starken Auftakt und durchweg positiver Resonanz fand am 25. März das **1. Netzwerktreffen Berufliche Orientierung 2025** im Rahmen der **Trend(Job)Tour des DEHOGA Sachsen** in Dresden statt. Die Veranstaltung brachte Fachkräfte aus Schulen, Berufsorientierung sowie Hotellerie und Gastronomie zusammen – und zeigte eindrucksvoll, wie gelebter Austausch und praxisnahe Impulse die Zukunft der Branche gestalten.

Netzwerk, das bewegt  
Das Netzwerktreffen ist Teil des Projekts „Tourismustalente Sachsen“, einer gemeinsamen Initiative des Landestourismusverbandes Sachsen und des DEHOGA Sachsen. Ziel ist es, neue Wege in der Berufsorientierung im Gastgewerbe zu beschreiten und gemeinsam mit Schulen, Betrieben und Bildungsexpert:innen innovative Formate weiterzuentwickeln.

Politischer Rückenwind und starke Partner  
Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Sachsens Kulturminister Conrad Clemens, der das Engagement aller beteiligten Akteure würdigte. Sein Besuch machte deutlich: Die berufliche Orientierung im Gastgewerbe ist ein zukunftsrelevantes Thema – und erhält auch auf politischer Ebene die verdiente Anerkennung.

Praxis erleben – Perspektiven entdecken  
Die Teilnehmenden erhielten bei geführten Touren durch ausgewählte gastgewerbliche Betriebe in der Dresdner Innenstadt – darunter das Aposto Dresden, das Ontario Restaurant & Steakhaus und das Hotel Taschenbergpalais Kempinski – authentische Einblicke in unterschiedliche Betriebskonzepte, Ausbildungswege und Karrierechancen. Der direkte Austausch mit Ausbilder:innen machte deutlich, wie vielfältig und lebendig die Branche ist.

Junge Talente zeigen, wie’s geht  
Für Begeisterung sorgte auch die Schülerfirma „Crazy Burger“ der Oberschule Lößnitz im Erzgebirge. Seit 2019 betreiben dort engagierte Schülerinnen und Schüler ihr eigenes gastronomisches Projekt – unterstützt durch Schule, Praxisberater und regionale Partner. Ein inspirierendes Beispiel für erfolgreiche Berufsorientierung im ländlichen Raum.

DEHOGA Sachsen schafft Plattformen – heute und morgen  
Mit der Trend(Job)Tour setzt der DEHOGA Sachsen bewusst Impulse. Ob durch Netzwerktreffen oder Projekte wie „Miniköche on Tour“ – immer steht das Ziel im Fokus, junge Menschen frühzeitig für die spannenden Berufe in Gastronomie und Hotellerie zu begeistern.

Das Feedback der Teilnehmenden war eindeutig:  
„Der offene Dialog, die authentischen Einblicke und das persönliche Netzwerken machen die Trend(Job)Tour zu einem echten Mehrwert für alle Beteiligten.“

Auch DEHOGA-Hauptgeschäftsführer Axel Klein zieht ein positives Fazit:  
„Der intensive Austausch mit Schule, Berufsberatung und Betrieben zeigt, wie viel Potenzial im gemeinsamen Dialog liegt. Genau diesen möchten wir weiter fördern.“

Ausblick: Nächster Halt Leipzig  
Die nächste Station der Trend(Job)Tour findet am 4. November 2025 auf der Messe „ISS GUT“ in Leipzig statt. Geplant sind praxisnahe Einblicke, Live-Vorführungen und spannende Begegnungen mit Vertreter:innen der Gastronomie, des Ernährungshandwerks und der Hotellerie. Eine Einladung an alle, die die Zukunft der Branche mitgestalten wollen.

---

Gefördert durch den Freistaat Sachsen:  
Die Maßnahme *„Tourismustalente für Sachsen“* wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Erstellt von Franziska Luthardt DEHOGA Sachsen letzte Änderung am

Das könnte Sie auch interessieren...

Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern