Gemeinsam stark für das Gastgewerbe

Hotline für DEHOGA-Mitglieder

0351 850 322 50

Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr

Hotline für Gäste & Gastgeber

0900 111 5 777

Montag bis Freitag: 8 - 17 Uhr

* 0,99€/Min. inkl. MwSt. a. d. deutschen Festnetz, Mobilfunk abweichend

Als Branchenverband liegt uns die Zusammenarbeit mit Schulen und Praxisberatern sehr am Herzen. Unsere regionalen Mitarbeiter stehen in den einzelnen Regionen im stetigen Austausch mit den Ansprechpartnern der einzelnen Institutionen.  Seit 2022 initiieren wir zudem sachsenweite Praxisberater Treffen. Fokus liegt dabei vorallen im Feld der Berufsorientierung und Messe- sowie Projektarbeit.

Netzwerktreffen Berufliche Bildung - DEHOGA Trend(Job)Tour

Die Trend(Job)Tour des DEHOGA Sachsen feierte am 25. März 2025 in Dresden einen erfolgreichen Auftakt mit dem 1. Netzwerktreffen Berufliche Orientierung 2025. Fachkräfte aus Schulen, Berufsberatung, Gastronomie und Hotellerie kamen zusammen, um sich über neue Wege der Berufsorientierung auszutauschen.

Im Rahmen des Projekts „Tourismustalente Sachsen“, unterstützt vom Freistaat, wurde deutlich: Gelebter Praxisbezug, innovative Formate und starke Partnerschaften stärken die Branche.

Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme von Sachsens Kultusminister Conrad Clemens, der die Veranstaltung persönlich besuchte und das Engagement der Beteiligten ausdrücklich würdigte. Seine Anwesenheit unterstrich die hohe politische Relevanz des Themas Berufsorientierung im Gastgewerbe.

Besucht wurden unter anderem folgende gastgewerbliche Betriebe in der Dresdner Innenstadt:
# Aposto Dresden
# Ontario Restaurant & Steakhaus
# Hotel Taschenbergpalais Kempinski

Dort erhielten die Teilnehmenden authentische Einblicke in unterschiedliche Betriebskonzepte, Ausbildungswege und Karrierechancen. Der direkte Austausch mit Ausbilder:innen zeigte, wie vielfältig und lebendig die Branche ist.

Ein weiteres Highlight war die Präsentation der Schülerfirma „Crazy Burger“ der Oberschule Lößnitz, ein inspirierendes Beispiel für gelungene Berufsorientierung im ländlichen Raum.

DEHOGA Sachsen setzt mit der Tour gezielte Impulse zur Nachwuchsgewinnung und möchte diesen Austausch weiter fördern.

Nächster Halt: 4. November 2025 auf der Messe „ISS GUT“ in Leipzig.

Pressespiegel

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.

Die Hotel- und Gaststättenbranche hat aktuell weniger Schwierigkeiten als vor ein paar Jahren, Auszubildende zu finden. Trotzdem will sie weiter Werbung für ihre Jobs machen. Weiterlesen…

Quelle: Hogapage.de

Die Hotel- und Gaststättenbranche hat aktuell weniger Schwierigkeiten als vor ein paar Jahren, Auszubildende zu finden. Trotzdem will sie weiter Werbung für ihre Jobs machen. Das Gastgewerbe in Sachsen verzeichnet wieder steigende Azubizahlen, will aber trotzdem weiter für die Branche werben. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga organisiert dafür eine „Trend(Job)Tour“. Dabei werden Praxisberater eingeladen, die verschiedenen Arbeitswelten in der Branche kennenzulernen. Weiterlesen…

Quelle: borkenerzeitung.de

Das Gastgewerbe in Sachsen verzeichnet wieder steigende Azubizahlen, will aber trotzdem weiter für die Branche werben. Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga organisiert dafür eine «Trend(Job)Tour». Dabei werden Praxisberater eingeladen, die verschiedenen Arbeitswelten in der Branche kennenzulernen. Weiterlesen…

Quelle: Zeit online

Die Hotel- und Gaststättenbranche hat aktuell weniger Schwierigkeiten als vor ein paar Jahren, Auszubildende zu finden. Trotzdem will sie weiter Werbung für ihre Jobs machen. Weiterlesen… 

Praxisberatertreffen im März 2024 in Leipzig

mit großer Freude blicken wir auf unser jüngstes Netzwerktreffen zurück, das im März in Leipzig stattfand. Es war eine Zeit des regen Austauschs, der wertvollen Gespräche und des gemeinsamen Lernens.

Unser Treffen begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Axel Klein, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Sachsen und einem Grußwort von Jörg Heynold, Standortleiter LASUB Leipzig. Danach tauchten wir in die Agenda ein.

In anregenden Gesprächen und sachbezogenen Diskussionen wurden Informationen und Einblicke geteilt. Nach einem kurzweiligen Einstieg gingen wir in die praktische Phase über. Gemeinsam wurde das Mittagessen zubereitet und an den einzelnen Stationen weiter genetzwerkt.

Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern bedanken, die dazu beigetragen haben, dieses Treffen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Ihr Engagement und Ihre Begeisterung haben dazu beigetragen, dass dieses Netzwerktreffen zu einem Erfolg wurde.

Lassen Sie uns auch weiterhin im Austausch bleiben und merken Sie sich schon heute den Termin für das 2. Netzwerktreffen vor: Donnerstag, 7. November 2024

Praxisberater Treffen 2023

Das Netzwerktreffen der Praxisberater der sächsischen Oberschulen war ein voller Erfolg! Am 28.03.2023 trafen sich rund 100 Teilnehmende im Bilderberg Bellevue Hotel Dresden, um von VertreterInnen des DEHOGA Sachsen, Saxonia Fördergesellschaft und dem Landestourismusverband Sachsen e.V. über Berufsorientierungsprojekte, Ausbildung & Karriere im Gastgewerbe und Tourismus informiert zu werden.

 

Das Projekt Miniköche wurde vorgestellt und im anschließenden Workshop zum Cocktails mixen wurde ein Rekord aufgestellt: 100 Shaker wurden gleichzeitig zum Rhythmus des Liedes „We Will Rock You“ von Queen geschüttelt! Ein weiteres Highlight war der Besuch der sächsischen Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, die ebenfalls einen Cocktail mixte. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Referent*innen für diesen gelungenen Tag und freuen uns darauf, die Nachwuchsförderung im Gastgewerbe gemeinsam voranzutreiben!

Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern

Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.