gemeinsam mit dem Tourismusverband S\u00e4chsische Schweiz und 9
Mitgliedsunternehmen aus der Urlaubsregion wieder auf der weltgr\u00f6\u00dften Ern\u00e4hrungsmesse der Internationalen Gr\u00fcnen Woche vom 20.01-29.01.2023 in Berlin.
Mit feinen regionalen Spezialit\u00e4ten sollen in besonderem Ma\u00dfe wieder G\u00e4ste und Touristen auf das Natur- und Erlebnisparadies S\u00e4chsische Schweiz aufmerksam gemacht werden, nachdem durch den Waldbrand im Jahr 2022 zahlreiche Stornierungen zu verzeichnen waren.
\u201eDa die Internationale Gr\u00fcne Woche nicht nur Fachbesuchern, sondern auch dem allgemeinen Publikum f\u00fcr einen Besuch offensteht, ist Sie u.a. f\u00fcr unsere Mitgliedsunternehmen ein wichtiger Absatzmarkt\u201c, so Axel Klein Hauptgesch\u00e4ftsf\u00fchrer des DEHOGA Sachsen.
\r\n
Im Jahr 2020 besuchten knapp 400.000 G\u00e4ste die Gr\u00fcne Woche.
\r\n
Hier weiter lesen: Pressemitteilung DEHOGA Sachsen
", "datePublished": "2023-01-10T09:34:54+01:00", "headline": "Kulinarische Gaumenfreude aus der S\u00e4chsischen Schweiz auf der diesj\u00e4hrigen IGW in Berlin" }Nach 2 Jahren coronabedingter Absage präsentiert sich der DEHOGA Sachsen
gemeinsam mit dem Tourismusverband Sächsische Schweiz und 9
Mitgliedsunternehmen aus der Urlaubsregion wieder auf der weltgrößten Ernährungsmesse der Internationalen Grünen Woche vom 20.01-29.01.2023 in Berlin.
Mit feinen regionalen Spezialitäten sollen in besonderem Maße wieder Gäste und Touristen auf das Natur- und Erlebnisparadies Sächsische Schweiz aufmerksam gemacht werden, nachdem durch den Waldbrand im Jahr 2022 zahlreiche Stornierungen zu verzeichnen waren.
„Da die Internationale Grüne Woche nicht nur Fachbesuchern, sondern auch dem allgemeinen Publikum für einen Besuch offensteht, ist Sie u.a. für unsere Mitgliedsunternehmen ein wichtiger Absatzmarkt“, so Axel Klein Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Sachsen.
Im Jahr 2020 besuchten knapp 400.000 Gäste die Grüne Woche.
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern