Jeweils zw\u00f6lf bis 15 Sch\u00fcler nehmen pro Tour teil. Begleitet von einem Stadtf\u00fchrer, einem Praxisberater und der Projektkoordinatorin erfahren sie innerhalb von etwa zwei Stunden nicht nur Wissenswertes \u00fcber ihre Stadt, sondern besuchen auch zwei bis vier gastronomische Betriebe, wo sich Unternehmer und Mitarbeiter Zeit f\u00fcr Rundg\u00e4nge und die Beantwortung von Fragen nehmen.
\r\n
Die ersten drei Job-Touren finden unterst\u00fctzt von der regionalen Fachkr\u00e4fteallianz im Landkreis Bautzen statt. Neben Bautzen f\u00fchren die Touren am Mittwoch, dem 6. Oktober, durch Pulsnitz und am Donnerstag, dem 7. Oktober, durch Bischofswerda. Start ist jeweils 14 Uhr. Insgesamt beteiligen sich 20 Betriebe. Touren durch weitere s\u00e4chsische St\u00e4dte und Regionen sind in Planung. Interessierte Schulen, Eltern, Sch\u00fcler und Gastbetriebe k\u00f6nnen ihren Teilnahmewunsch an den DEHOGA melden.
Informationen und eine Termin\u00fcbersicht liefert der DEHOGA Sachsen.
Anmeldungen nimmt Katrin Kerpa per E-Mail unter
kerpa@dehoga-sachsen.de noch entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Stadt erkunden und dabei vielleicht den Traumberuf finden: Die „Job-Touren“ sind ein neues, kostenfreies Angebot für Schüler der Klassen sieben bis elf in Sachsen, die sich für Berufe im Gastgewerbe interessieren. Auf den vom Branchenverband DEHOGA Sachsen organisierten Stadtführungen bekommen die Jugendlichen an verschiedenen Stationen praxisnahe Eindrücke von den vielfältigen Berufsbildern in Gastronomie- und Hotellerie sowie möglichen Ausbildungsbetrieben in ihrer Region. Auch Praktikumsmöglichkeiten werden vorgestellt. Premiere ist am Donnerstag in Bautzen. Anmeldungen sind noch möglich.
„Die Job-Touren bieten die einmalige Chance, die Vielfalt der Berufe an einem Tag authentisch und praxisnah zu erleben“, sagt Katrin Kerpa, die Koordinatorin des Projektes beim DEHOGA Sachsen.
Jeweils zwölf bis 15 Schüler nehmen pro Tour teil. Begleitet von einem Stadtführer, einem Praxisberater und der Projektkoordinatorin erfahren sie innerhalb von etwa zwei Stunden nicht nur Wissenswertes über ihre Stadt, sondern besuchen auch zwei bis vier gastronomische Betriebe, wo sich Unternehmer und Mitarbeiter Zeit für Rundgänge und die Beantwortung von Fragen nehmen.
Die ersten drei Job-Touren finden unterstützt von der regionalen Fachkräfteallianz im Landkreis Bautzen statt. Neben Bautzen führen die Touren am Mittwoch, dem 6. Oktober, durch Pulsnitz und am Donnerstag, dem 7. Oktober, durch Bischofswerda. Start ist jeweils 14 Uhr. Insgesamt beteiligen sich 20 Betriebe. Touren durch weitere sächsische Städte und Regionen sind in Planung. Interessierte Schulen, Eltern, Schüler und Gastbetriebe können ihren Teilnahmewunsch an den DEHOGA melden.
Informationen und eine Terminübersicht liefert der DEHOGA Sachsen.
Anmeldungen nimmt Katrin Kerpa per E-Mail unter
kerpa(at)dehoga-sachsen.de noch entgegen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern