\u2013 Keine Zahlungen leisten.
\u2013 Anh\u00e4nge und Links nicht \u00f6ffnen.
\u2013 Verd\u00e4chtige Mails beim BGN-Service-Center melden: Tel. 0621 4456-1581
\u2013 Falls bereits gezahlt wurde: Anzeige erstatten. Das Service-Center nennt Ihnen das Aktenzeichen und den Kontakt zur zust\u00e4ndigen Ermittlungsbeh\u00f6rde.
\u2013 Fragen beantwortet auch die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 60 50 40 4 oder info@dguv.de
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor einem aktuellen Betrugsversuch. Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die Schreiben richten sich vor allem an Betriebe aus dem Gastgewerbe.
Darin wird behauptet, es bestehe eine verpflichtende Teilnahme an einem digitalen Präventionsmodul der DGUV, verbunden mit einer Zahlungsaufforderung. Dem Schreiben sind in der Regel gefälschte Rechnungen beigefügt.
Die DGUV hat rechtliche Schritte eingeleitet.
So verhalten Sie sich richtig:
– Keine Zahlungen leisten.
– Anhänge und Links nicht öffnen.
– Verdächtige Mails beim BGN-Service-Center melden: Tel. 0621 4456-1581
– Falls bereits gezahlt wurde: Anzeige erstatten. Das Service-Center nennt Ihnen das Aktenzeichen und den Kontakt zur zuständigen Ermittlungsbehörde.
– Fragen beantwortet auch die Infoline der gesetzlichen Unfallversicherung: 0800 60 50 40 4 oder info@dguv.de
Schnell & direkt informiert sein:
DEHOGA Sachsen betreibt eine exklusive WhatsApp-Community für Mitglieder. Dort erhalten Sie aktuelle Warnmeldungen, wichtige Brancheninfos und regionale Updates direkt aufs Handy.
Synergien nutzen mit unseren Netzwerkpartnern